TBD
Dr. Darren interviewt Thomas Jorgensen von Supermicro. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Beschleunigungstechnologie bringt Thomas Jorgensen ein umfangreiches Wissen mit. Er teilt seine Einblicke in die Entwicklung des Rechnens, den Wandel hin zu KI und Video als primäre Technologietreiber, die Bedeutung vortrainierter KI-Modelle für Unternehmen und die innovativen Ansätze, die Supermicro beim Aufbau von Rechenzentren verfolgt, einschließlich der Vorteile von Flüssigkeitskühlung. Das Gespräch berührt auch die globalen Produktionsmöglichkeiten des Unternehmens, die Flexibilität, die es in einer sich verändernden geopolitischen Landschaft bietet, und die Bedeutung der Nähe zu Technologiegiganten im Silicon Valley. ## Erkenntnisse * Thomas Jorgensen hat über 30 Jahre Erfahrung in der Beschleunigungstechnologie. * Supermicro ist ein Pionier in der Schaffung fortschrittlicher Computerlösungen. * Die Nachfrage nach KI und Video treibt den Bedarf an besserer Computerinfrastruktur an. * Vortrainierte KI-Modelle machen KI für kleine und mittelständische Unternehmen zugänglicher. * Flüssigkeitskühlung wird aufgrund ihrer Effizienz und Kosteneinsparungen bevorzugt. * Supermicro kann 5.000 Racks pro Monat produzieren, was ihre Kapazitäten im großen Maßstab demonstriert. * Das Unternehmen hat eine flexible globale Produktionsstrategie, um sich an geopolitische Veränderungen anzupassen. * Supermicro bedient eine breite Palette von Kunden, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen. * Die Nähe zu Technologiegiganten im Silicon Valley ermöglicht schnelle Innovation und Zusammenarbeit. * Die Entwicklung von GPUs wurde maßgeblich durch Spiele- und KI-Anwendungen beeinflusst.