TBD
In dieser Episode von "Digitale Transformation annehmen" wird der Gastgeber Dr. Darren von Rajan Kohli, CEO von Citustech und Experten für Gesundheitstechnologie, begleitet, um die sich rasch entwickelnde Landschaft der generativen KI im Gesundheitswesen zu erkunden. Die Diskussion konzentriert sich auf die aktuellen Herausforderungen und Fortschritte bei der Umsetzung von KI-Technologien innerhalb der Gesundheitsbranche. Zu den Hauptthemen gehören der Kontrast zwischen dem Gesundheitswesen und anderen Sektoren bei der Einführung von Technologien, die Bedeutung von Vertrauen und Erklärbarkeit in KI-Anwendungen sowie das Potenzial der generativen KI zur Verbesserung der Patientenversorgung und der betrieblichen Effizienz. Roger teilt aufschlussreiche Perspektiven darüber, wie generative KI Entscheidungshilfesysteme für Ärzte verbessern, administrative Belastungen im Backoffice reduzieren und einen patientenorientierteren Ansatz im Gesundheitswesen fördern kann. ## Erkenntnisse - Generative KI im Gesundheitswesen wird schrittweise von experimentellem Einsatz zur institutionellen Übernahme überführt, aber niedrige Produktionsraten (10-15%) verdeutlichen die anhaltenden Herausforderungen. - Zentral für den Erfolg der generativen KI im Gesundheitswesen sind Faktoren wie Qualität, Vertrauen und Erklärbarkeit, die aufgrund ihrer Auswirkungen auf PatientenRESULTATE von höchster Bedeutung bleiben. - Das Aufkommen von KI-Werkzeugen zur Notiznahme verbessert die Interaktionen zwischen Ärzten und Patienten, sodass Gesundheitsdienstleister sich mehr auf die Patientenversorgung statt auf administrative Aufgaben konzentrieren können. - KI kann Backoffice-Prozesse erheblich optimieren, einschließlich medizinischer Kodierung und Management des Einnahmenzyklus, und bietet Möglichkeiten zur Kostensenkung bei gleichzeitiger Wahrung der Versorgungsqualität. - Die Integration von präventiver Medizin mit tragbaren Gesundheitstechnologien könnte die Patientenversorgung revolutionieren, vorausgesetzt, die erforderlichen regulatorischen Hürden werden adressiert. ## Kapitel - **00:00 - Einführung** - **02:15 - Aktueller Stand der Generativen KI im Gesundheitswesen** - **05:30 - Herausforderungen der KI-Annahme im Gesundheitswesen** - **08:00 - Bedeutung von Qualität und Vertrauen in KI** - **12:45 - KI verbessert die Interaktionen zwischen Arzt und Patient** - **16:00 - Die Rolle der KI in Entscheidungshilfesystemen** - **20:30 - Optimierung von Backoffice-Operationen mit KI** - **24:00 - Zukunft der KI und präventiver Medizin** - **27:30 - Fazit und Handlungsaufforderung**