Digitale Transformation annehmen

Pallab Saha

Pallab Saha

Pallab Saha

LinkedIn Profile

Als General Manager (Indien) bei The Open Group ist er verantwortlich für alle Geschäftsoperationen und das Wachstum von The Open Group in Indien und der Region.

Dr. Saha wurde von Forbes hervorgehoben. Als Senior Lead Expert für Unternehmensarchitektur bei MeitY-NeGD und als Gastprofessor für digitale Architektur am Indian Institute of Management, Visakhapatnam, berät Dr. Saha verschiedene Ministerien und Bundesstaaten in Fragen, die sich auf architektonische Initiativen der Regierung beziehen. Er war ein maßgeblicher Mitautor des India Enterprise Architecture (IndEA) Frameworks und des Digital Service Standard (DSS) sowie Koautor des Agile IndEA Frameworks und spielte eine entscheidende Rolle dabei, dass diese als nationale Standards anerkannt wurden. Er hat die Unternehmensarchitektur als Disziplin durch Thought Leadership und Advocacy-Aktivitäten erfolgreich vorangetrieben und damit die Marke, Sichtbarkeit und Wirkung von The Open Group, insbesondere im Bereich der Regierung und des öffentlichen Sektors, gefestigt.

Dr. Saha ist ein eingeladener Dozent im eGovernance Leadership and Champions Programme, das für hochrangige Regierungsbeamte auf strategischer Ebene konzipiert wurde. Er war Mitglied des hochrangigen Komitees, das an der Entwicklung des National Digital Health Blueprint Indiens für das Ministerium für Gesundheit und Familienwohlfahrt der Regierung von Indien beteiligt war. Seine Arbeit wurde als primäre Referenz für den SDG Digital Investment Framework der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) verwendet, und er hat den thematischen Bericht der ITU zur digitalen Transformation verfasst. Er arbeitet mit der ITU und anderen internationalen Organisationen zusammen und berät Länder in Fragen der digitalen Regierungsarchitektur. Dr. Saha war der Hauptarchitekt der Unternehmensarchitektur des Bundesstaates Andhra Pradesh (ePragati), was ihm internationale Anerkennung einbrachte. Er ist zweifacher Empfänger des Forschungsstipendiums von Microsoft, unterstützt von den UN, und gemeinsamer Empfänger des Innovationsfonds der Land Transport Authority von Singapur. Seine Arbeit wurde von den Vereinten Nationen, der ITU, der Weltgesundheitsorganisation, dem US-Verteidigungsministerium, der Open Technology Foundation, der Info-Tech Research Group, Carlsberg zitiert und hat zu den EA-Richtlinien der Weltbank beigetragen. Er war Gastforscher an der UN-Universität, ein Expertenprüfer für das EA Tech Pack der Association of Computing Machinery (ACM) und ein eingeladener Dozent an der Carnegie Mellon University. Seine Arbeit wurde ins Arabische, Mandarin, Koreanisch, Russisch und Polnisch übersetzt. Er hat weltweit 160 Keynotesitzungen bei bedeutenden Foren, Seminaren und Konferenzen gehalten.

Zuvor war er als Leiter der Architekturpraxis für Regierung und öffentlichen Sektor bei Wipro maßgeblich an der Schaffung eines auf die Regierung ausgerichteten Architekturgebiets beteiligt und wurde als Elite-Distinguiertes Mitglied des technischen Personals (DMTS) ausgewählt. Dr. Saha hat fünf Bücher über Unternehmensarchitektur veröffentlicht.

Dr. Saha hat einen Doktortitel in Informationssystemen vom Indian Institute of Science, Bangalore, und erhielt für seine Dissertation die Auszeichnungen für das beste Forschungsdesign und die beste Dissertation. Er ist Alumni des MIT Sloan Executive Program und des Wipro Business Leaders’ Program.

Neueste Episoden

Enterprise Architecture: Secret Weapon for Transformation

In dieser Episode von "Digitale Transformation annehmen" spricht der Gastgeber Dr. Darren mit dem Gast Dr. Pallab Saha, Geschäftsführer der Open Group, über die zentrale Rolle der Unternehmensarchitektur bei der Unterstützung von Organisationen durch digitale Transformationen. Sie erörtern die Bedeutung der Unternehmensarchitektur als strukturierte Methodik zur Umsetzung von Geschäftsstrategien, insbesondere im öffentlichen Sektor. Dr. Saha teilt Erkenntnisse aus seinen 25 Jahren Erfahrung in der Wissenschaft und Industrie und diskutiert die zunehmende Anerkennung des Wertes, den die Unternehmensarchitektur für die digitale Governance bringt, sowie ihre sich entwickelnde Rolle dabei, Organisationen bei der Formulierung und Erreichung von Entwicklungszielen zu unterstützen. Die Zuhörer erfahren auch von den Herausforderungen, mit denen Architekten konfrontiert sind, wenn es darum geht, ihren Wert zu kommunizieren, der Notwendigkeit von Standards in der Unternehmensarchitektur und dem transformativen Potenzial von generativer KI, um Effizienz und Ergebnisse in digitalen Veränderungsinitiativen voranzutreiben. ## Erkenntnisse - Die Unternehmensarchitektur bietet eine strukturierte Methodik, die organisatorische Strategien mit deren Umsetzung in Einklang bringt. - Es gab einen signifikanten Wandel in der Anerkennung des Wertes der Unternehmensarchitektur, insbesondere im Kontext der digitalen Governance. - Die effektive Kommunikation des Wertes der Unternehmensarchitektur ist nicht nur wichtig, sondern entscheidend. Architekten müssen diese Fähigkeit meistern, um Unterstützung von der Führungsebene zu gewinnen und den Erfolg ihrer Initiativen sicherzustellen. - Generative KI, eine hochmoderne Technologie, hat das Potenzial, die Unternehmensarchitektur zu revolutionieren. Indem sie ausführbare Modelle ermöglicht und die Effizienz digitaler Transformationen steigert, eröffnet sie eine Welt voller Möglichkeiten für die Zukunft. - Die Standardisierung in der Unternehmensarchitektur spielt eine entscheidende Rolle. Sie hilft nicht nur Regierungen, sich mehr auf die Verbesserung der Governance-Qualität zu konzentrieren, sondern gibt auch das Gefühl der Sicherheit, dass Prozesse nicht unnötig neu erfunden werden. ## Kapitel - 00:00 - Einführung in die Episode - 01:15 - Vorstellung des Gastes: Dr. Pallab Saha - 03:00 - Die Entwicklung der Unternehmensarchitektur über 25 Jahre - 10:00 - Die Bedeutung der Vermittlung des Wertes der Architektur - 15:45 - Differenzierung der Unternehmensarchitektur von der Architektur von IT-Systemen - 20:30 - Die Herausforderungen der Umsetzung von digitalen Transformationen ohne Architektur - 25:00 - Die Rolle von Standards in der Unternehmensarchitektur - 30:15 - Die Auswirkungen von generativer KI auf die Unternehmensarchitektur - 35:30 - Der Austausch von Fallstudien und Best Practices