Digitale Transformation annehmen

Jeremy Harris

Jeremy Harris

Jeremy Harris

LinkedIn Profile

Jeremy Harris ist als registrierter In-House Counsel im Büro des General Counsel von Sutter Health tätig. Herr Harris ist verantwortlich für die Beratung zu bundesstaatlichen und staatlichen Datenschutz- und Informationssicherheitsvorschriften, einschließlich HIPAA/HITECH und CCPA. Er gibt routinemäßig Ratschläge zur Beantwortung von Untersuchungen durch das OCR, zu Technologierisiken, zu Vereinbarungen mit Geschäftspartnern, zu Interaktionen von Gesundheitseinrichtungen mit der Strafverfolgung und zu Datenschutzfragen von Gesundheitsplänen.

Herr Harris hat einen B.A. an der Brigham Young University in Provo, UT, erworben und seinen Abschluss an der J. Reuben Clark Law School, ebenfalls an der Brigham Young University, gemacht.

Herr Harris diente neun Jahre als JAG-Offizier im aktiven Dienst der United States Air Force, bevor er 2013 zu Sutter Health kam. Derzeit dient er in der Reserve der USAF.

Neueste Episoden

Evolution of Data Privacy

Darren Pulsipher, Chief Solution Architect, Intel, diskutiert mit Jeremy Harris, Assistant General Counsel - Privacy/Information Security, bei Sutter Health, was Datenschutz wirklich bedeutet und in welche Richtung er sich entwickeln könnte.

GenAI Policies

In dieser Episode interviewt Gastgeber Darren Jeremy Harris und gehen auf die Bedeutung der Festlegung von Richtlinien und Leitlinien für eine erfolgreiche digitale Transformation ein. Angesichts der zunehmenden Verbreitung digitaler Technologien in verschiedenen Branchen müssen Organisationen sich anpassen und diese Transformation annehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich den sich entwickelnden Kundenanforderungen anzupassen.

Navigating Generative AI and Privacy in Healthcare

In dieser Episode von Embracing Digital Transformation begrüßt Gastgeber Dr. Darren Pulsipher den Datenschutzanwalt Jeremy Harris, um die Verbindung zwischen generativer KI und Datenschutz, insbesondere im Gesundheitswesen, zu erörtern. Sie gehen tief auf die Herausforderungen ein, mit denen Gesundheitsdienstleister konfrontiert sind, wenn sie sich durch komplexe Vorschriften in Kalifornien navigieren, und die Auswirkungen von generativer KI, die Daten indiscriminately erfasst, d.h. sie sammelt Daten ohne Diskriminierung oder spezifisches Targeting. Das Duo untersucht reale Beispiele dafür, wie KI-Tools bei der medizinischen Dokumentation und Patientenversorgung helfen können, während sie kritische Fragen zu Datenschutz und Einwilligung aufwerfen. Die Diskussion verdeutlicht die Notwendigkeit aktualisierter regulatorischer Rahmenbedingungen, um mit der schnellen Entwicklung der Technologien Schritt zu halten. ## Erkenntnisse Generative KI birgt enormes Potenzial im Gesundheitswesen und bietet bedeutende Vorteile wie eine erhöhte Effizienz bei der Patientendokumentation und Datenanalyse. Dieses Potenzial ist ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft des Gesundheitswesens. Die Schnittstelle zwischen generativer KI und Patientenschutz wirft komplexe rechtliche und ethische Bedenken auf, die unsere sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Als Gesundheitsfachleute, Rechtsexperten und Personen, die sich für digitale Transformation und Datenschutzfragen interessieren, haben wir alle eine entscheidende Rolle in dieser Diskussion. Es ist klar, dass unsere aktuellen Datenschutzvorschriften, wie HIPAA und CCPA, mit den raschen Fortschritten in der KI-Technologie kämpfen. Das unterstreicht die dringende Notwendigkeit aktualisierter regulatorischer Rahmenbedingungen, um den Schutz der Patientendaten sicherzustellen. - Ärzte, die generative KI nutzen, müssen sich in einem Umfeld bewegen, in dem fehlerhafte Anwendungen rechtliche Konsequenzen und Datenschutzverletzungen nach sich ziehen können. - Die Bedeutung einer informierten Einwilligung der Patienten kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere wenn KI-Tools eingesetzt werden, die sensible Gesundheitsinformationen sammeln. ## Kapitel - [00:00] Willkommen bei Embracing Digital Transformation - [02:30] Die Grundlagen der generativen KI und ihre Auswirkungen auf den Datenschutz - [05:15] Anwendungsbeispiele von generativer KI im Gesundheitswesen - [10:00] Die Komplexität der Datenschutzvorschriften in Kalifornien - [15:20] Ethische Bedenken hinsichtlich Datensammlung und Einwilligung - [20:05] Risiken und Verantwortlichkeiten für Gesundheitsdienstleister - [25:40] Zukünftige regulatorische Rahmenbedingungen für KI im Gesundheitswesen - [30:00] Fazit und wie man mit Jeremy Harris in Kontakt treten kann