TBD
In diesem Gespräch interviewt Darren Pulsipher Dr. Douglas Schmidt, einen erfahrenen Informatikprofessor, Autor und Visionär, über die transformativen Auswirkungen von generativer KI auf die Bildung. Sie diskutieren die Evolution von Lehrmethoden, die Herausforderungen der Bewertung und die Notwendigkeit einer Verschiebung der Bildungsziele, um sich auf Lernprozesse statt nur auf Ergebnisse zu konzentrieren. Schmidt teilt seine Erfahrungen mit der Verwendung von generativen KI-Tools in seinem Unterricht und hebt die Auswirkungen auf die Studierenden und die Branche hervor. Das Gespräch endet mit Überlegungen zur Zukunft des Lernens und den notwendigen Anpassungen in den Bildungspraktiken. In diesem Gespräch untersuchen Douglas Schmidt und Darren Pulsipher die transformativen Auswirkungen von generativer KI auf Produktivität, Bildung und die digitale Kluft. Sie diskutieren die Bedeutung von KI-Kompetenz, die Demokratisierung der Bildung durch KI-Tools und die sich entwickelnde Rolle des kritischen Denkens in einer von KI gesteuerten Welt. Das Gespräch berührt auch die Herausforderungen der Konsistenz von KI-Ergebnissen, das Potenzial für gemeinschaftsspezifische KI-Modelle und die Zukunft des bestärkenden Lernens zur Sicherstellung von Vertrauen und Rechenschaftspflicht in KI-Anwendungen.