Betsy ist eine lösungsorientierte, leistungsorientierte Unternehmensführerin. Sie war eine vertrauenswürdige Beraterin der oberen Führungsebene vom Verteidigungsministerium bis hin zu den Führungsetagen der Industrie und Unternehmensvorständen. Ihr Ruf als Strategin und operative Umsetzerin hat sie zur „Anlaufstelle“ gemacht, wenn Entscheidungsträger Dinge erledigt bekommen müssen. Sie war eine der ersten, die Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung genutzt hat, um Informationen aus großen, komplexen Datensätzen zu gewinnen und kritische Erkenntnisse zu beschleunigen, um die Entscheidungsfindung von Führungskräften zu unterstützen. Sie hinterfragt immer die Daten. Sie wird als funktionsübergreifende Problemlöserin mit kritischem Denkvermögen betrachtet und glaubt an die Kraft des „Silobrekens“ innerhalb von Organisationen, um Ergebnisse zu liefern. Sie setzt sich für weniger Zeit in Besprechungen (ob persönlich oder online) und mehr Zeit für messbaren Fortschritt in Geschäft und Betrieb ein. Sie ist unermüdlich darin, Organisationen herauszufordern, besser zu verstehen, wie sie ihre kritischen Daten sichern und verwalten können, indem sie eine Grundlage schafft, auf der jeder, vom Vorstand bis zum Betrieb, versteht, wo die Daten sind und wie normale Daten aussehen. Sie arbeitet eng mit CEOs, CDOs, CIOs, CISOs, Datenschutz- und Compliance-Beauftragten sowie anderen zusammen, um die Nutzung hauseigener Technologie zu optimieren und die geschäftlichen und betrieblichen Bedürfnisse zu stärken, bevor neue Technologien angeschafft werden. Sie wird als wertvolle Ressource für die Entwicklung des Führungsstils angesehen und ist ebenso wertvoll, wenn es darum geht, mittlere Managementteams oder einzelne Manager zu coachen oder zu betreuen. Als Leiterin der Geschäftsentwicklung wird ihr zugeschrieben, geschäftliche Herausforderungen und Chancen „um die Ecke“ zu identifizieren. Sie erkennt die Notwendigkeit, kurzfristige Einnahmen zu realisieren, jedoch nicht auf Kosten eines informierten strategischen Plans für langfristiges Wachstum. Sie glaubt, dass ständige Veränderung nicht die Umgebung, sondern das neue Managementmodell für die Zukunft ist. Bewusstsein, Agilität, Risiko und Resilienz sind ihre Kernbegriffe. Sie ist eine wertvolle unabhängige Stimme, wenn man über den Status quo hinausgehen und Dinge erledigt bekommen möchte!
Darren Pulsipher, Chief Solutions Architect, Public Sector, Intel, spricht mit Betsy Freeman, CEO von Radius Advisory Group, über ihre Erfahrungen als informationsorientierte Führungskraft im öffentlichen und privaten Sektor. Teil eins von zwei.
Darren Pulsipher, Chief Solutions Architect, öffentlicher Sektor, Intel, setzt sein Gespräch mit Betsy Freeman, CEO von Radius Advisory Group, über ihre Erfahrung als informationsgesteuerter Führungskraft im öffentlichen und privaten Sektor fort. Teil zwei von zwei.