Digitale Transformation annehmen

Digitale Transformation annehmen

#83 2024-09-02

Digitale Transformation annehmen

Recap

Technische Schulden: Akzeptieren und Managen

In der neuesten Episode von Embracing Digital geht es in Darrens Interviews um technische Schulden. Organisationen stehen oft vor Herausforderungen mit technischen Schulden, die den Entwicklungsprozess verlangsamen und Entwicklungsteams in einem Geflecht aus Code-Updates, API-Änderungen und Abhängigkeiten von Dritten feststecken lassen können. In dieser Episode interviewt Darren Jonathan Schneider, den Geschäftsführer von Moderene, über seinen Ansatz, technische Schulden zu akzeptieren und wie man sie effektiv managen kann.

Jetzt zuhören Jetzt ansehen

Ubiquitous Computing

AI Breakthrough

Durchbruch in der Quantencomputing-Technologie

Ein Durchbruch in der Quantencomputing-Technologie wurde mit einem Prototyp-Prozessor erzielt, der eine beeindruckende Neunundneunzig Komma neun Prozent Qubit-Fidelity aufweist. Dieser Fortschritt ist nicht nur ein Meilenstein, sondern auch ein Hoffnungsträger für die Zukunft der Technologie. Er adressiert eine der bedeutenden Herausforderungen des Fachgebiets – die Reduzierung von Fehlern in quantenmechanischen Berechnungen. Forscher glauben, dass die Aufrechterhaltung einer so hohen Fidelity die Entwicklung praktischer Quantencomputer beschleunigen könnte und den Weg für deren Anwendung in verschiedenen Branchen ebnen wird.

Mehr lesen
AI Breakthrough

Quantencomputer: Bedrohung für klassische Verschlüsselung

MIT-Forscher nähern sich der Schaffung von Quantencomputern, die in der Lage sind, Codes zu knacken. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, Algorithmen zu entwickeln, die die einzigartigen Eigenschaften von Quantensystemen nutzen und damit traditionelle Verschlüsselungsmethoden potenziell stören. Während sich diese Technologien weiterentwickeln, wird die Cybersicherheitslandschaft vor erhebliche Herausforderungen gestellt, was eine schnelle Reaktion von denen erforderlich macht, die auf klassische Verschlüsselung angewiesen sind.

Mehr lesen
AI Breakthrough

Quantencomputer: Risiko oder Chance für Sicherheit?

IBM hebt das zweischneidige Schwert der Quantencomputer in der Cybersicherheit hervor. Während sie versprechen, die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern, stellen sie ein erhebliches Risiko für bestehende Verschlüsselungsprotokolle dar. Mit der Verbesserung der Fähigkeiten der Quanten-technologie wird es für die Branchen immer wichtiger, dringend quantensichere Verschlüsselungsmethoden zu übernehmen, um sensible Daten zu schützen. Das fortwährende Wettrüsten zwischen der Quantenentwicklung und der Datensicherheit entfaltet sich weiterhin, und die Zeit zu handeln ist jetzt.

Mehr lesen

Cybersecurity

AI Breakthrough

Hongkong führt Cybersicherheitsgesetz ein

Hongkong wird sein erstes Gesetz zur Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen implementieren, um die Verteidigung in wichtigen Sektoren zu stärken. Die Gesetzgebung wird Organisationen dazu verpflichten, ihre Cybersicherheitsmaßnahmen zu verbessern und Vorfälle zu melden, was ein zunehmendes Engagement zur Bekämpfung von Schwachstellen in Technologie und Infrastruktur widerspiegelt. Dieses Gesetz ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer sichereren digitalen Zukunft und unterstreicht die Wichtigkeit von proaktiven Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz kritischer Dienstleistungen vor steigenden Cyberbedrohungen.

Mehr lesen
AI Breakthrough

Interne Bedrohungen: Ingenieur stiehlt sensible Daten

Ein ehemaliger Ingenieur aus Missouri wurde angeklagt, gesicherte Systeme zu kompromittieren, um sensible Daten zu stehlen, was Alarm über interne Bedrohungen innerhalb der Cybersicherheitslandschaft auslöst. Diese Anklagen unterstreichen einen bedeutenden Trend, bei dem vertrauenswürdige Mitarbeiter möglicherweise ihren Zugriff auf Systeme zum persönlichen Vorteil ausnutzen. Vertreter der Strafverfolgungsbehörden betonen die Notwendigkeit einer wachsamen Überwachung und Kontrolle des internen Personals, um diese Risiken zu mindern, da sogar anscheinend zuverlässige Mitarbeiter zu potenziellen Schwachstellen im Sicherheitsrahmen einer Organisation werden können.

Mehr lesen
AI Breakthrough

RansomHub: Alarmierende Cyberangriffe auf Organisationen

Die RansomHub-Ransomware-Gruppe hat erfolgreich alarmierende zweihundertzehn Organisationen kompromittiert, was erhebliche Bedenken in den Cybersicherheitsgemeinschaften hervorruft. Dieser Vorfall unterstreicht die fortgeschrittenen Techniken der Gruppe im Bereich der Erpressung und betont die dringende Notwendigkeit einer umfassenden Planung für die Reaktion auf Vorfälle. Cybersicherheitsexperten fordern alle Organisationen auf, ihre Verteidigungen zu stärken und robuste Strategien zu entwickeln, um potenzielle Angriffe zu bekämpfen. Da Cyberbedrohungen zunehmend verbreitet und ausgeklügelter werden, sollte die Verbesserung der Resilienz gegen solche Angriffe eine der wichtigsten Prioritäten für alle Unternehmen in der heutigen digitalen Landschaft sein.

Mehr lesen

Artificial Intelligence

AI Breakthrough

Trump's AI Strategy: Memes and Misinformation

Ein aktueller Artikel von NPR diskutiert, wie Donald Trump künstliche Intelligenz nutzt, um Memes und Deepfakes zu erstellen, insbesondere in seiner Wahlkampftaktik. Er zielt darauf ab, jüngere Wähler anzusprechen und sich an die sich entwickelnden digitalen Landschaften anzupassen, indem er auf KI-Technologien zugreift. Dieser Ansatz wirft Fragen über die Auswirkungen von KI auf den politischen Diskurs und die öffentliche Wahrnehmung auf, insbesondere angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich Fehlinformationen und Authentizität im Internet.

Mehr lesen
AI Breakthrough

Herausforderungen in der generativen KI-Implementierung

Laut Gartner wird vorhergesagt, dass fast ein Drittel aller Projekte im Bereich der generativen KI in den kommenden Jahren aufgegeben werden. Diese Statistik spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen Organisationen konfrontiert sind, wenn sie solche innovativen Technologien implementieren. Faktoren für das Aufgeben sind hohe Kosten, mangelnde Fachkenntnisse und unvollständige Strategien. Während Unternehmen in diesem sich entwickelnden Bereich navigieren, ist es entscheidend, diese Hürden zu verstehen, um künftigen Erfolg in KI-Vorhaben zu sichern.

Mehr lesen
AI Breakthrough

KI-gestützter Katalysator für grünen Wasserstoff

Forscher an der Universität Toronto haben bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung eines neuen Elektrolyseur-Katalysators durch künstliche Intelligenz gemacht. Dieser Katalysator könnte die Effizienz der Elektrolyse bei der Produktion von grünem Wasserstoff erhöhen und so den Weg für nachhaltigere Energielösungen ebnen. Durch die Integration von künstlicher Intelligenz in den Forschungsprozess beschleunigen sie Innovationen, die einen transformativen Einfluss auf saubere Energietechnologien und die Minderung des Klimawandels haben könnten.

Mehr lesen