Digitale Transformation annehmen

Digitale Transformation annehmen

#81 2024-08-18

Digitale Transformation annehmen

Recap

„Datenmanagement und KI in Verteidigung“

In einer kürzlich erschienenen Episode von "Embracing Digital Transformation" haben wir uns kopfüber in die faszinierende Welt des Datenmanagements und der künstlichen Intelligenz (KI) gestürzt, besonders im Hinblick auf ihre Rolle in Verteidigung und Operationen. Wir hatten das Privileg, den pensionierten Konteradmiral Ron Fritzemeier als Gast zu begrüßen, ein erfahrener Experte auf diesem Gebiet, der seine Erkenntnisse und spannenden Erfahrungen mit uns teilte. Vergesst nicht, diese Woche die neueste ED-T Fish Cam zu checken. Darren musste die alte ED-T durch eine neue ersetzen. Schaut euch die neue ED-T, GenAI und die beiden Maskottchen, das Fisch- und Schneckenduo, für den Embracing Digital Transformation Podcast an.

Jetzt zuhören Jetzt ansehen

Artificial Intelligence

AI Breakthrough

Künstliche Intelligenz erobert deutsche Musikcharts

Ein neuer, von künstlicher Intelligenz erzeugter Song, der Einwanderer feiert, hat es in die Top fünfzig der deutschen Musikcharts geschafft. Dieses innovative Stück vereint Technologie mit kulturellen Themen und zeigt das Potenzial von künstlicher Intelligenz in der Kreativbranche. Der Erfolg des Tracks unterstreicht die sich verändernde Landschaft der Musikproduktion und die wachsende Akzeptanz künstlicher Intelligenz in der künstlerischen Arbeit, was Diskussionen über die Zukunft der Musik anregt.

Mehr lesen
AI Breakthrough

KI eröffnet neue Einsichten ins Gilgamesch-Epos

Forscher haben künstliche Intelligenz genutzt, um alte Tafeln zu analysieren und neue Einblicke in das Gilgamesch-Epos zu gewinnen. Diese bahnbrechende Studie demonstriert das Potenzial der künstlichen Intelligenz, unser Verständnis von historischen Texten zu verbessern, indem sie oft komplexe Sprachen schneller entschlüsselt als ihre menschlichen Gegenparts. Die Implikationen für Archäologie und Literatur sind tiefgreifend, da die KI weiterhin die Kluft zwischen moderner Technologie und alter Geschichte überbrückt.

Mehr lesen
AI Breakthrough

KI-Startups: Transformative Veränderungen der Wirtschaft

Der schnelle Aufstieg von KI-Startups verändert die Geschäftslandschaft, mit Investitionen, die in innovative Technologien fließen, die die Effizienz steigern. Aktuelle Daten zeigen einen signifikanten Anstieg der VC-Finanzierung für KI-Unternehmungen, was die wachsende Abhängigkeit von Unternehmen von Automatisierung und Datenanalytik widerspiegelt. Während Unternehmer die Fähigkeiten der KI nutzen, erlebt die Wirtschaft transformative Veränderungen, die von Produktivitätssteigerungen bis zur Schaffung neuer Arbeitsplatzsektoren reichen.

Mehr lesen

Cybersecurity

AI Breakthrough

Herausforderungen der Cybersicherheit: Werkzeugüberflutung

Die Ausbreitung von Cybersicherheitswerkzeugen erschwert zunehmend die organisatorischen Abwehrmaßnahmen, da erwartet wird, dass das rasante Wachstum der Werkzeuge sich verschlechtert. Unternehmen brauchen Hilfe, um mit der schieren Anzahl von Cybersicherheitslösungen Schritt zu halten, was zu Ineffizienzen und Lücken in den Sicherheitsmaßnahmen führt. Branchenexperten warnen, dass ohne rationalisierte Ansätze die Anfälligkeiten möglicherweise zunehmen und Unternehmen das Risiko erheblicher Verstöße und Angriffe eingehen. Effizientes Werkzeugmanagement ist für eine stärkere Sicherheitsposition von entscheidender Bedeutung.

Mehr lesen
AI Breakthrough

OT-Cybersicherheit: Ein Muss für CISOs

Die Cybersicherheit für Betriebstechnologien (OT) wird für Chief Information Security Officers (CISOs) immer wichtiger. Angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen, die sich auf industrielle Systeme zielen, betonen Experten die Notwendigkeit für CISOs, die OT-Cybersicherheit in ihre Gesamtstrategien zu integrieren. Diese Systeme sind oft weniger geschützt als IT-Umgebungen und machen sie somit zu attraktiven Zielobjekten. Das Ansprechen dieser Schwachstellen kann Risiken mildern und kritische Infrastrukturen vor eskalierenden Cyberattacken schützen, die schwerwiegende Folgen haben könnten.

Mehr lesen
AI Breakthrough

Phishing bleibt größte Cyberbedrohung trotz MFA

Phishing-E-Mails stellen trotz der Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) als Sicherheitsmaßnahme weiterhin eine erhebliche Cybersicherheitsbedrohung dar. Cybersicherheitsexperten warnen, dass Angreifer in ihren Taktiken zunehmend ausgefeilter werden, was es für Organisationen unerlässlich macht, wachsam zu bleiben und Mitarbeiter in der Erkennung von Phishing-Versuchen zu schulen. Da diese E-Mails eine Top-Cyberbedrohung bleiben, sind proaktive Maßnahmen notwendig, um Risiken zu reduzieren und den Datenschutz zu gewährleisten.

Mehr lesen

Ubiquitous Computing

AI Breakthrough

Rückgang serverloser Cloud-Technologie und Hybridansätze

Jüngste Berichte deuten auf einen Rückgang der serverlosen Cloud-Technologie hin, da Unternehmen nach umfassenderen Lösungen suchen. Viele Organisationen wenden sich aufgrund von Leistungsproblemen und der Komplexität der Verwaltung dieser Umgebungen von serverlosen Modellen ab. Experten schlagen vor, dass zukünftige Cloud-Strategien auf Hybridmodelle abzielen, die öffentliche und private Optionen kombinieren, um mehr Vorhersagbarkeit und Skalierbarkeit zu fördern.

Mehr lesen
AI Breakthrough

Gemeinsame Schöpfung: IBM's Ecosystem Insights

IBM hat seine Initiative "Ecosystem Insights" hervorgehoben und betont die Bedeutung der gemeinsamen Schöpfung bei der Konvergenz von Künstlicher Intelligenz und Cloud. Laut Kate Woolley, Vizepräsidentin von IBM, ist die Zusammenarbeit entscheidend, um die Komplexität der heutigen technologischen Landschaft erfolgreich zu meistern. Dieser strategische Ansatz zielt darauf ab, die Servicebereitstellung zu verbessern und Innovationen in der gesamten Branche voranzutreiben, letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit von IBM auf dem Cloud-Markt zu stärken.

Mehr lesen
AI Breakthrough

Finanzsektor erlaubt generative KI-Nutzung

Finanzfirmen haben die Genehmigung erhalten, generatives KI in ihren Cloud-Umgebungen zu nutzen, ein bedeutender Schritt in Richtung Nutzung fortschrittlicher Technologien für operative Effizienz. Regulierungsbehörden bekräftigten, dass diese Innovationen Dienstleistungen verbessern können, betonten jedoch die Notwendigkeit robuster Compliance-Maßnahmen. Diese Entscheidung signalisiert eine wachsende Akzeptanz von KI-Werkzeugen im Finanzsektor und ebnet den Weg für anspruchsvollere Finanzdienstleistungen.

Mehr lesen