Digitale Transformation annehmen

Digitale Transformation annehmen

#69 2024-05-26

Digitale Transformation annehmen

Recap

Digitale Transformation: Ein Gespräch mit Manish Tandon

Diese Woche hat Darren den CEO und Geschäftsführer von Zensar Technologies, Manish Tandon, über die Umarmung der digitalen Transformation interviewt. Sie sprachen über den Hype-Zyklus von KI und die Bedeutung, Menschen in der Schleife zu halten und Menschen dazu zu bringen, kritisches Denken zu erlernen. Schaut euch die neuesten Informationen auf embracingdigital.org an.

Jetzt zuhören Jetzt ansehen

Ubiquitous Computing

AI Breakthrough

Aurora: Zweitschnellster Supercomputer der Welt

Der Aurora-Supercomputer von Intel hat selbst in seiner Bauphase die Exaskala-Barriere durchbrochen und beeindruckende eins Komma null eins zwei Exaflops erreicht. Dieses bemerkenswerte Kunststück positioniert ihn als den zweitschnellsten Supercomputer weltweit, der nur von Oak Ridges Frontier übertroffen wird. Bemerkenswerterweise hält Aurora auch den Titel als schnellstes KI-System für offene Wissenschaft - es liefert satte zehn Komma sechs KI-Exaflops. Das Design von Aurora, das zahlreiche Intel-CPUs und GPUs umfasst, ist darauf ausgerichtet, die Forschung in Bereichen wie Klimawissenschaft, Fusionsenergie und anderen kritischen Bereichen voranzutreiben.

Mehr lesen
AI Breakthrough

Cloud-Rückführung: Hype oder Realität?

Trotz des jüngsten Hypes bleibt die Cloud-Rückführung - das Verschieben von Workloads von der Cloud zurück auf das Gelände - minimal. Analysten deuten darauf hin, dass der Trend übertrieben ist, wobei die meisten Organisationen ihre Cloud-Investitionen aufgrund von Flexibilität, Skalierbarkeit und Innovationsvorteilen aufrechterhalten oder erhöhen. Die Rolle der Cloud in modernen IT-Strategien wächst weiter, was ihren integralen Wert trotz einiger hochkarätiger Rückführungsfälle unterstreicht.

Mehr lesen
AI Breakthrough

Revolutionäre Qubit-Technologie: Durchbruch im Quantencomputing

An der Spitze der Quantencomputing-Forschung haben Wissenschaftler an der Universität Basel eine revolutionäre Qubit-Technologie vorgestellt, die Lochspins nutzt. Dieser Durchbruch ebnet nicht nur den Weg für praktische Quantencomputer, sondern ermöglicht auch effiziente und skalierbare Qubit-Interaktionen auf Siliziumchips. Die Meisterhaftigkeit des Teams in der Steuerung von Qubit-Interaktionen verspricht schnellere und zuverlässigere Quantenoperationen und kündigt einen bedeutenden Sprung in Richtung groß angelegter Anwendungen im Quantencomputing an, die unsere technologische Landschaft umgestalten könnten.

Mehr lesen

Artificial Intelligence

AI Breakthrough

Replicate AI Service Vulnerability Exposed

In einer besorgniserregenden Entwicklung haben Cybersicherheitsexperten eine Schwachstelle im AI-Service von Replicate entdeckt. Diese Anfälligkeit machte die Modelle und Daten der Kunden potenziellen Übergreifenden Mieterangriffen aus, einem ernsthaften Sicherheitsverstoß. Der Fehler, der die willkürliche Ausführung von Code über bösartige Modelle beinhaltete, wurde verantwortungsvoll offengelegt und gepatcht. Obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass der Fehler in freier Wildbahn ausgenutzt wurde, unterstreicht dieser Vorfall die erheblichen Risiken, die Anbieter von Künstlicher Intelligenz als Service bewältigen müssen.

Mehr lesen
AI Breakthrough

KI-Nachhilfe: Bildung neu definiert

KI-Nachhilfelehrer revolutionieren die Bildung in den Vereinigten Staaten, wobei führende Anwendungen aus China kommen. Diese KI-Werkzeuge, wie die von Unternehmen wie der Khan Academy und Saga Education entwickelt, bieten personalisierte Lern-Erlebnisse, verbessern das Behalten und Verstehen und bieten gleichberechtigte Bildungschancen, indem sie den Unterricht an die individuellen Bedürfnisse der Schüler anpassen. Trotz Herausforderungen beim Aufbau persönlicher Verbindungen und der Behandlung komplexer Themen, werden KI-Nachhilfelehrer zu einem integralen Bestandteil im Klassenzimmer und ergänzen die traditionellen Unterrichtsmethoden mit adaptivem Lernen und Echtzeit-Feedback.

Mehr lesen
AI Breakthrough

Google KI: Herausforderungen und Wettbewerb

Die Bemühungen von Google im Bereich KI haben Kritik aufgrund von bemerkenswerten Fehlern in den Suchergebnissen und Schwierigkeiten, mit OpenAI Schritt zu halten, ausgelöst. Trotz erheblicher Investitionen hat die KI von Google mit Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu kämpfen, was das Vertrauen der Benutzer beeinträchtigt. Der Wettbewerb mit OpenAI bleibt intensiv, da beide Unternehmen darum kämpfen, die KI-Landschaft zu dominieren.

Mehr lesen

Cybersecurity

AI Breakthrough

Kritische Schwachstelle in KI-Dienst entdeckt

Die kürzliche Entdeckung einer kritischen Schwachstelle im KI-Dienst von Replicate unterstreicht die Wichtigkeit der Absicherung von KI-Infrastrukturen. Diese Anfälligkeit ermöglichte es potenziellen Angriffen, auf Kundenmodelle und Daten zuzugreifen, indem sie nicht autorisierten Zugang über bösartige Modelle bot. Der Fehler wurde verantwortungsvoll offenbart und behoben, aber das Ereignis dient als strenge Mahnung an die Risiken, die mit Plattformen verbunden sind, die KI als Dienstleistung anbieten. Obwohl keine Hinweise auf Ausnutzung in freier Wildbahn vorliegen, unterstreicht der Vorfall die dringende Notwendigkeit robuster Cybersicherheitsmaßnahmen zum Schutz von KI-Infrastrukturen.

Mehr lesen
AI Breakthrough

Frankreich setzt KI für Olympiasicherheit ein

Frankreich nutzt KI-gesteuerte Risikointelligenz, um die Cybersicherheit für die Olympischen Spiele in Paris vierundzwanzig zu verbessern. Die Constellation-Plattform von Blackbird.AI erkennt und analysiert Online-Desinformation, bewertet deren Risiko und bietet Kontext, um potenzielle Bedrohungen zu mildern. Die Plattform bietet Echtzeit-Überwachung schädlicher Erzählungen auf verschiedenen Online-Plattformen. Diese Initiative, unterstützt durch die Gründung von Viginum durch den französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Jahr zweitausendeinundzwanzig, zielt darauf ab, digitale ausländische Einmischung abzuwehren und die Integrität der Olympischen Spiele zu schützen.

Mehr lesen
AI Breakthrough

Dringlichkeit der Cybersicherheit: Neue Herausforderungen

Der Anstieg von Cyber-Bedrohungen ist eine ernüchternde Erinnerung an die dringende Notwendigkeit, unsere digitalen Abwehrmechanismen zu verstärken. Mit Cyberangriffen, die alle neununddreißig Sekunden stattfinden, sind die Risiken hoch. Neue SEC-Regeln verlangen von kleineren Unternehmen, Verstöße bis zum fünfzehnten Juni zu melden, während Bundesbehörden bis zum dreißigsten September Null-Vertrauens-Frameworks annehmen müssen. Die realweltlichen Auswirkungen von Angriffen wie der Abschaltung der Colonial Pipeline im Jahr zweitausendeinundzwanzig unterstreichen die Schwere der Situation. Compliance sicherzustellen und in Cybersicherheit zu investieren sind jedoch nicht nur Optionen, sondern Notwendigkeiten für eine zukünftige Belastbarkeit in unserer zunehmend digitalen Welt. Bleiben Sie wachsam und informiert für weitere Updates und Einsichten.

Mehr lesen